Welche Ausbildung bieten wir an?

Die Wasserwacht Rostock bietet die verschiedensten Ausbildungen an, um den Einsatzalltag bestmöglich zu bewältigen. Hier bekommt ihr einen Überblick zu unseren Ausbildungen. 

Wenn ihr Fragen zu den einzelnen Ausbildungen und Qualifikationen habt, dann kontaktiert uns gerne. 

In unserem Rettungsschwimmkursen lernst du die Grundlagen um, in Not geratene Menschen im und am Wasser, durch nicht-schwimmerischen oder schwimmerischen Einsatz, aus ihrer Notlage zu befreien. Hierfür sind nicht nur körperliche Fitness, sondern auch theoretische und praktische Kenntnisse in der Erkennung, Entscheidung und Handlung bei Hilfeleistungen notwendig. Dies wirst du bei uns lernen und trainieren um für den Ernstfall bestmöglich geschult zu sein.

Die Sanitätsausbildung dient der Vertiefung und Erweiterung der Inhalte eines Erste-Hilfe-Lehrgangs. Hierbei lernst du die Grundlagen der erweiterten Erstversorgung von Patienten. Diese Ausbildung umfasst eine umfangreiche theoretische sowie umfangreiche praktische Ausbildungsinhalte.

In diesem Kurs werden dir die Grundlagen der Handhabung von Schnorchel und Maske beigebracht. Hierbei werden euch verschiedene Einsatzmöglichkeiten trainiert. Der Schnorchelkurs dient als Grundlage für weitere Ausbildungen.

Als Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst musst du den Umgang mit verschiedensten Rettungsmittel beherrschen um Personen aus den unterschiedlichsten Lagen zu retten. Dies lernst du hier. Dabei wird besonders auf die verschiedenen Rettungsmittel im Wasser und an Land eingegangen. Hier werden auch möglichen die Transportmöglichkeiten von Patienten im Wasser und im unwegsamen Gelände geschult.

Als Wachleiter musst du in jeder Einsatzlage einen kühlen Kopf bewahren. Hier lernst du verschiedene Einsatzmodelle sowie verschiedene Einsatzabläufe, um als Führungskraft den Einsatzalltag an deiner Wachstation zu meistern. Dabei wird sowohl auf rechtliche Grundlagen, sowie auch auf Führungsgrundlagen eingegangen.